So steht es jedenfalls auf der
Rückseite unserer Eintrittsquittung vom Kloster
Schussenried. Das ist das Motto der staatlichen
Schlossverwaltung Baden-Württemberg. Ein Blick auf
deren Webseite lohnt sich. Die haben die tollsten
Sachen im Ländle unter deren Kuratel.
Gekommen sind wir in der Tat am
14.05.2011 mit immerhin 15 Leuten vom AMSC und
erstmal gestaunt haben die Damen an der Kasse in
Schussenried – wir waren zwar angemeldet als Verein,
aber ein leibhaftiger Motorradtrupp scheint zur
Kulturführung dort eher selten aufzuschlagen und so
junge Leute auch noch…… Wir haben jetzt sogar
eine Quittung mit dem Aufdruck: Bibli-Führung AMSC.
So weit haben wir es jetzt
also auch gebracht. Zum Genießen für uns war die
Führung durch den berühmten Bibliothekssaal,
exklusiv nur für uns übrigens. Man kann nicht umhin
festzustellen, dass die Katholischen einfach die
schöneren Bauten und Dekorationen hingestellt haben.
Aber nun mal schön der Reihe
nach: los ging’s morgens am halber Zehne bei
schönstem Wetter vom Turm aus über die Schwäbische
Alb ins Lautertal (musste einfach mal wieder sein) –
die Fahrweise war zur Abwechslung zügig und elegant,
die Straßenauswahl passte sich diesem Motto an. Für
das Mittagessen hatte der Verfasser den Gasthof
Friedrichshöhle ausgesucht, wir saßen schön draußen
am aufgestauten Mühlbach. Das Lokal ist nicht nur
wegen der Lage einen Besuch wert, man pflegt auch
mit Anspruch die regionale Küche des
Biosphärenreservats Schwäbische Alb – durchaus mal
eine Alternative zum Heiligen und nicht teurer.
Auf der Rückfahrt hatte dann noch
meine persönliche Regenwolke uns ihre Aufwartung
gemacht und wir kamen gerade noch rechtzeitig in der
Gaststätte der Nudelfabrik Alb-Gold an zum
Nachmittagskaffee. An so einem Ort vermutet man auch
nicht unbedingt ein Lokal mit Kapazität für mind.
200 Leute. Auf seine Art auch gut umgesetzt. Die
Rückfahrt ist nicht erwähnenswert, weil nass.
Die ursprünglich angedachte
und auch schon avisierte zweite KulTour im Oktober
ist leider geschäftlichen und privaten
Terminkollisionen der beiden Organisatoren zum Opfer
gefallen, aber sie werden eine Ausfahrt unter dem
Motto Staunen und Genießen auch wieder in der
nächsten Saison anbieten. Optional als Zweitagestour
mit Übernachtung, verbunden mit dem abendlichen
Besuch einer Musik- oder Theateraufführung unter
freiem Himmel. Lasst Euch überraschen, was Birgit
und Wallo dazu über die Winterpause einfällt. Wenn
Ihr Tipps und Anregungen habt, gerne übermitteln.
Wallo
|