Unser Clubhaus - Der Start- und Zielturm
der ehemaligen Solitude-Rennstrecke - Historie
Der Start- und Zielturm an der ehemaligen
Solitude Rennstrecke wurde im Jahre 1956 von den Firmen Bosch und Daimler
gestiftete. Nachdem im Jahre 1965 der damalige Innenminister Hans Filbinger
(CDU) aus Sicherheitsgründen weitere Rennsportveranstaltungen auf dem
Solitude-Ring untersagte, wurde es auch um den Turm ruhig.
Seit dem 01.08.1981 hat
der Eigentümer ADAC den Turm dem AMSC Leonberg e.V. als Clubheim zur
Verfügung gestellt. Anfangs war der Turm zwar schon mit fließend Wasser,
elektrischem Strom und viel Platz ausgestattet, aber es hatte sich in
annähernd 2 Jahrzehnten jede Menge Unrat angesammelt der beseitigt werden
mußte, teilweise mußten sogar Wände wieder beseitigt werden, die
nachträglich eingebaut worden waren. Das harte Stück Arbeit der
Vereinsmitglieder hat sich gelohnt ! Heute beherbergt das dreistöckige
Gebäude nicht nur den jeden Mittwoch stattfindenden Clubabend. Er steht auch
häufig im Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen des Vereins. Am
23.10.2004 wurde mit einem großen Treffen das 50-jähriger Turmjubiläum
gefeiert.
Im Erdgeschoß sind die Sanitäreinrichtungen und
eine Werkstatt untergebracht. Im 1.Stock findet man den eigentlichen
Clubraum mit Bar und Küche und das Büro. Außerdem kann man sich an den
zahlreichen schwarzen Brettern und Pinwänden über aktuelle Clubinfos, die
Arbeit des Vorstandes oder neueste Berichte in der Presse informieren. Im
obersten Stockwerk, ehemals Beobachtungsplatz bei Rennen, befindet sich der
große Festraum, ebenfalls mit Küche und einer Musikanlage ausgestattet. Hier
findet, neben der Weihnachtsfeier und der Jahreshauptversammlung, auch so
manches gemütliche Zusammensein nach einer der Veranstaltungen und
Ausfahrten statt.